GnuCash Import in eBilanz+

Überblick

GnuCash ist eine freie Software zur Buchführung für Privatpersonen und kleine Unternehmen.
Website: https://www.gnucash.org

So erstellen Sie eine E-Bilanz mit GnuCash und eBilanz+

1. Export der Saldenliste in GnuCash:

  • Klicken Sie in der Menüleiste auf "Berichte" und wählen Sie "Kontenübersicht" aus (s. Screenshot 1)

  • Wählen Sie die Berichtseinstellungen ("Optionen") wie folgt aus: Nur Kontonummer und Saldo anzeigen und Summen/Salden übergeordneter Konten nicht anzeigen* (s. Screenshot 2)

  • Sollten nicht alle Kontennummern angezeigt werden, wählen Sie in den Optionen unter "Konten" noch "Verschachtelungstiefe Unterkonten": "Alle" aus (s. Screenshot 3)

  • Speichern Sie diesen Bericht über "Exportieren" als .html-Datei ab (s. Screenshot 4)

*Falls es beim Import zu Fehlern kommt, wählen Sie bei "Saldo übergeordneter Konten" auch "Kontosaldo" aus.

2. Import der Summen- und Saldenliste bei eBilanz+:

  • Legen Sie einen neuen Vorgang an und klicken Sie auf "Importieren"

  • Wählen Sie als Importformat "GnuCash" aus

  • Wählen Sie die eben gespeicherte HTML-Datei aus

Die Daten werden nun eingelesen, Sie können die Zuordnung zu den E-Bilanz-Feldern kontrollieren und anschließend in den Vorgang importieren.

Hinweis: Die Zwischensummenfelder lassen Sie einfach ohne Zuordnung.

Hinweis: Bevor Sie den Export in GnuCash durchführen, sollten Sie dort bereits den Buchabschluss abgeschlossen haben. Eine entsprechende Anleitung von GnuCash finden Sie hier:
https://www.gnucash.org/docs/v5/de/gnucash-manual/tool-close-book.html.

Screenshots:

Screenshot 1: Kontenübersicht

Screenshot 2: Einstellungen

Screenshot 3: Alle Unterkonten anzeigen

Screenshot 4: Export

Verwandte Hilfe-Themen


Über den Autor:
MD

Max Dreßler

Geschäftsführer von eBilanz+

Disclaimer: Die Angaben in diesem Artikel wurden mit großer Sorgfalt recherchiert. Für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der angegeben Informationen können wir dennoch keine Haftung übernehmen. Insbesondere ersetzen die Informationen keine qualifizierte Beratung durch einen Steuerberater. Dieser Artikel und alle darin enthaltenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung ohne ausdrückliche Genehmigung ist nicht gestattet.

Beitrag zuletzt aktualisiert am:

Noch Fragen? Bei allen technischen Problemen helfen wir Ihnen in der Regel noch am selben Tag weiter.