Unternehmen anlegen in eBilanz+

Erster Schritt nach der Registrierung

Nach Ihrer Registrierung bei eBilanz+ müssen Sie zunächst ein Unternehmen anlegen, für das Sie die E-Bilanz erstellen möchten. Dieser wichtige erste Schritt bildet die Grundlage für alle weiteren Vorgänge in der Software.

Unternehmensdaten & Stammdaten

  • Die eingegebenen Daten werden direkt in die E-Bilanz-Stammdaten übernommen und später genau so an das Finanzamt übermittelt.

  • Achten Sie deshalb auf die korrekte Schreibweise und darauf, dass die Angaben mit den dem Finanzamt bekannten Daten übereinstimmen.

Die Übereinstimmung der Stammdaten mit den beim Finanzamt hinterlegten Informationen ist besonders wichtig, um Rückfragen zu vermeiden und einen reibungslosen Übermittlungsprozess sicherzustellen.

Wichtige Hinweise zur Eingabe

  • Automatische Validierung: Falls Sie ungültige Werte eingeben, erhalten Sie direkt beim Speichern eine Fehlermeldung.

  • Hilfestellungen: Viele Felder enthalten Erklärungen zum erforderlichen Format oder Inhalt.

  • Personengesellschaften: Hier müssen zusätzlich die Gesellschafter angegeben werden.

  • Sonder- & Ergänzungsbilanzen: Falls Sie eine solche Bilanz für eine Mitunternehmerschaft erstellen möchten, wählen Sie als Rechtsform „Mitunternehmer" aus.

Die Software führt Sie durch den Eingabeprozess und stellt sicher, dass alle erforderlichen Informationen korrekt erfasst werden.

Änderungen an Unternehmensangaben

Falls Sie die Unternehmensdaten zu einem späteren Zeitpunkt ändern, werden diese automatisch für:

  • alle offenen Vorgänge

  • alle neuen Vorgänge übernommen.

Diese zentrale Datenverwaltung spart Zeit und verhindert Inkonsistenzen zwischen verschiedenen E-Bilanzen desselben Unternehmens.

Datenschutz & Datenumfang

Wir erfassen grundsätzlich nur die Daten, die für die Übermittlung notwendig sind. Zusätzliche (optionale) Felder können Sie freiwillig ausfüllen – dies kann hilfreich sein, um Rückfragen des Finanzamts zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen eines Unternehmens

  1. Login in eBilanz+: Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an

  2. Dashboard-Navigation: Klicken Sie auf "Neues Unternehmen anlegen"

  3. Grunddaten eingeben: Tragen Sie Name, Rechtsform und Steuernummer ein

  4. Weitere Daten ergänzen: Geben Sie Adresse und Kontaktdaten ein

  5. Gesellschafterdaten (nur bei Personengesellschaften): Erfassen Sie alle Gesellschafter

  6. Speichern: Schließen Sie den Vorgang mit "Speichern" ab

Nach dem erfolgreichen Anlegen des Unternehmens können Sie direkt mit der Erstellung einer E-Bilanz beginnen.

Verwandte Hilfe-Themen


Über den Autor:
MD

Max Dreßler

Geschäftsführer von eBilanz+

Disclaimer: Die Angaben in diesem Artikel wurden mit großer Sorgfalt recherchiert. Für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der angegeben Informationen können wir dennoch keine Haftung übernehmen. Insbesondere ersetzen die Informationen keine qualifizierte Beratung durch einen Steuerberater.

Beitrag zuletzt aktualisiert am:

Noch Fragen? Bei allen technischen Problemen helfen wir Ihnen in der Regel noch am selben Tag weiter.