Übertragung der E-Bilanz an das Finanzamt

Voraussetzungen für die erfolgreiche Übermittlung

Sobald Ihre E-Bilanz durch ELSTER fehlerfrei validiert wurde, können Sie den Vorgang direkt an Ihr Finanzamt senden. Die Übermittlung ist der letzte Schritt im E-Bilanz-Prozess und sorgt für die rechtssichere Einreichung Ihrer Daten.

ELSTER-Zertifikat oder Personalausweis erforderlich

Für die Übermittlung benötigen Sie ein gültiges ELSTER-Zertifikat oder einen deutschen Personalausweis.

  • Es kann sich um ein persönliches Zertifikat oder ein Organisationszertifikat handeln.

  • Das Zertifikat dient ausschließlich der signierten Übermittlung – es enthält keine Angaben zum Bilanzersteller oder Bilanzsubjekt.

  • Es muss nicht mit dem Unternehmen verknüpft sein, für das die E-Bilanz erstellt wird.

Diese flexible Handhabung ermöglicht es beispielsweise Steuerberatern, mit einem einzigen Zertifikat E-Bilanzen für verschiedene Mandanten zu übermitteln.

Der Übermittlungsprozess im Detail

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Bilanz fehlerfrei validiert wurde

  2. Zertifikat auswählen: Wählen Sie das zu verwendende ELSTER-Zertifikat aus oder nutzen Sie Ihren Personalausweis

  3. Übermittlung starten: Klicken Sie auf den Button zur Übermittlung

  4. Übertragung: eBilanz+ kommuniziert mit dem ELSTER-Server und übermittelt die Daten

  5. Abschluss: Nach erfolgreicher Übermittlung erhalten Sie ein Übertragungsprotokoll

Bestätigung & Dokumentation

Nach der erfolgreichen Übertragung erhalten Sie:

  • Ein Übertragungsprotokoll von ELSTER, das den Eingang beim Finanzamt bestätigt.

  • Eine Kopie der übermittelten XBRL-Daten zur eigenen Dokumentation.

Diese Dokumente sollten Sie für Ihre Unterlagen archivieren, um den Nachweis über die fristgerechte Abgabe zu haben.

Was tun, wenn die Übertragung scheitert?

Sollte die Übermittlung fehlschlagen:

  • Fehlergrund wird direkt angezeigt.

  • Sie können die Übertragung gefahrlos erneut starten – es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Typische Ursachen für Übertragungsfehler können sein:

  • Probleme mit dem ELSTER-Zertifikat (z.B. abgelaufen oder falsche PIN)

  • Temporäre Störungen bei der ELSTER-Serververbindung

  • Fehler in der Internetverbindung

Warum enthält das Übertragungsprotokoll keine weiteren Daten?

  • Das Übertragungsprotokoll stammt direkt vom ELSTER-Server und bestätigt lediglich den Eingang des Vorgangs beim Finanzamt.

  • Am linken Rand finden Sie das hochkant angezeigte Transferticket, das als offizieller Abgabenachweis dient.

  • Weitere Daten werden von der Finanzverwaltung nicht bereitgestellt – eine Anzeige der Übertragung in "Mein ELSTER" ist bei E-Bilanzen grundsätzlich nicht vorgesehen.

Dies entspricht dem Standard-Verfahren der Finanzverwaltung für E-Bilanzen und ist kein Hinweis auf einen Fehler oder eine unvollständige Übertragung.

Nach der Übermittlung: Wichtige Hinweise

  • Speichern Sie das Übertragungsprotokoll sicher in Ihren Unterlagen

  • Drucken Sie eine PDF-Version der übermittelten E-Bilanz für Ihre Akten aus

  • Keine Rückmeldung vom Finanzamt: Bei fehlerhaften Inhalten kontaktiert das Finanzamt Sie in der Regel direkt

Verwandte Hilfe-Themen


Über den Autor:
MD

Max Dreßler

Geschäftsführer von eBilanz+

Disclaimer: Die Angaben in diesem Artikel wurden mit großer Sorgfalt recherchiert. Für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der angegeben Informationen können wir dennoch keine Haftung übernehmen. Insbesondere ersetzen die Informationen keine qualifizierte Beratung durch einen Steuerberater.

Beitrag zuletzt aktualisiert am:

Noch Fragen? Bei allen technischen Problemen helfen wir Ihnen in der Regel noch am selben Tag weiter.