Bereits Kunde? Einloggen
eBilanz+ ist ein technischer Dienstleister und kein Steuerberater oder Rechtsanwalt. Daher dürfen wir keine inhaltliche Beratung zu Ihrer E-Bilanz geben.
Das bedeutet:
Ihre Bilanzwerte (Kontensalden zum Jahresende) müssen Sie selbst bereitstellen und korrekt in das E-Bilanz-Formular eintragen.
eBilanz+ erstellt keine Bilanzen, sondern dient ausschließlich zur elektronischen Übermittlung Ihrer bereits erstellten Bilanz an das Finanzamt.
Falls Sie unsicher sind, welchen Inhalt oder Umfang Ihre E-Bilanz haben muss, wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt. Die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners finden Sie auf einem Schreiben des Finanzamts.
Bei bilanzrechtlichen Fragen empfehlen wir die Konsultation eines Steuerberaters oder Wirtschaftsprüfers.
Wir haben das Fehlerprotokoll so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet, damit Sie Plausibilitätsfehler schnell nachvollziehen und beheben können. Zu den häufigsten Fehlern erhalten Sie konkrete Lösungsvorschläge direkt im Tool.
Diese intelligente Fehleranalyse unterstützt Sie bei:
Plausibilitätsprüfungen der Bilanz
Identifikation fehlender Pflichtfelder
Erkennung unzulässiger Kombinationen von Taxonomiepositionen
Prüfung auf formale Fehler im XBRL-Format
Bei unerwarteten technischen Fehlern oder Problemen sind wir bemüht, diese dauerhaft zu beheben. Damit wir schnell eine Lösung finden können, kontaktieren Sie bitte unseren Support und beschreiben Sie kurz, wie der Fehler aufgetreten ist.
Unser Supportteam benötigt für eine zielgerichtete Hilfe folgende Informationen:
Genaue Fehlermeldung (Screenshot wenn möglich)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Zeitpunkt des Auftretens des Problems
Kurze Beschreibung der Schritte, die zum Fehler geführt haben
Sie erreichen unseren Support per:
E-Mail: mail@ebilanzplus.de
Kontaktformular: Supportanfrage stellen
Wenn bei der Validierung Ihrer E-Bilanz Fehler auftreten, prüfen Sie bitte:
Sind alle Pflichtfelder ausgefüllt?
Stimmt die Bilanz (Aktiva = Passiva)?
Wurden alle erforderlichen Berichtsbestandteile ausgefüllt?
Wenn der Import aus Ihrer Buchhaltungssoftware fehlschlägt:
Überprüfen Sie das Dateiformat (CSV, XLSX, etc.) und speichern Sie die Datei ggf. neu ab
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Felder in der Importdatei vorhanden sind
Prüfen Sie die Spaltenzuordnung der Importdatei
Max Dreßler
Geschäftsführer von eBilanz+
Disclaimer: Die Angaben in diesem Artikel wurden mit großer Sorgfalt recherchiert. Für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der angegeben Informationen können wir dennoch keine Haftung übernehmen. Insbesondere ersetzen die Informationen keine qualifizierte Beratung durch einen Steuerberater.
Beitrag zuletzt aktualisiert am: