Bereits Kunde? Einloggen
Sage 50 Connected (Comfort) ist eine Offline-Buchhaltungssoftware.
Website: https://www.sage.com/de-de/produkte/sage-50connected/
Klicken Sie in der Menüleiste auf "Auswertungen", dann "Buchhaltungsauswertungen periodisch" und wählen Sie "Summen- und Saldenliste..." (s. Screenshot 3)
Wählen Sie nur die "Sachkonten" aus und verwenden Sie das Auswertungsformular "SUSA FIBU Hoch, ohne JVZ, mit Trennlinien, Nullwerte versteckt" (s. Screenshot 4)
Exportieren Sie die Datei als XLS-Datei (s. Screenshot 5)
Legen Sie einen neuen Vorgang an und klicken Sie auf "Importieren"
Wählen Sie als Importformat "Sage 50 Connected" aus
Wählen Sie die eben gespeicherte XLS-Datei aus
Die Daten werden nun eingelesen, Sie können die Zuordnung zu den E-Bilanz-Feldern kontrollieren und anschließend in den Vorgang importieren.
Hinweis: Die Zwischensummenfelder lassen Sie einfach ohne Zuordnung.
Wenn Sie den Anlagenspiegel aus Sage 50c direkt mitimportieren möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Exportieren Sie die Saldenliste sowie den Anlagenspiegel jeweils als .XLS-Dateien aus Sage 50c.
Fassen Sie beide Dateien in einer ZIP-Datei zusammen.
Wählen Sie beim Import in eBilanz+ die entsprechende Voreinstellung für Sage 50c (ZIP-Datei) aus.
Hinweis:
Wenn Sie auch vollständig abgeschriebene Anlagegüter im Anlagenspiegel abbilden möchten, nutzen Sie beim Export der Saldenliste in Sage 50c die Option ohne den Zusatz "Nullwerte versteckt". Nur so werden auch Konten mit einem Saldo von 0 in der Datei enthalten sein und korrekt importiert.
Screenshot 3: Summen- und Saldenliste
Max Dreßler
Geschäftsführer von eBilanz+
Disclaimer: Die Angaben in diesem Artikel wurden mit großer Sorgfalt recherchiert. Für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der angegeben Informationen können wir dennoch keine Haftung übernehmen. Insbesondere ersetzen die Informationen keine qualifizierte Beratung durch einen Steuerberater.
Beitrag zuletzt aktualisiert am: