Lexware bietet sowohl Offline- als auch Online-Buchhaltungslösungen an.
Website:
https://www.lexware.de/Für die Online-Lösung "lexoffice" finden Sie die entsprechende Anleitung
hier →.
Bei den Offline-Programmen von Lexware gehen Sie wie folgt vor:
1. Export der Summen- und Saldenliste in Lexware:- Klicken Sie in der Menüleiste auf "Berichte" und dann "Summen- und Salden" (s. Screenshot 1).
- Speichern Sie diese Datei als MS Excel-Export ab (s. Screenshot 2).
2. Import der Summen- und Saldenliste bei eBilanz+:
- Legen Sie einen neuen Vorgang an und klicken Sie auf "Saldenimport".
- Wählen Sie als Importformat "Lexware" aus.
- Wählen Sie die eben gespeicherte Datei aus.
Die Daten werden eingelesen, Sie können die Zuordnung zu den E-Bilanz-Feldern kontrollieren und anschließend in den Vorgang importieren.
Screenshots:
Auch wenn einige der von Lexware angebotenen Produkte selbst die Möglichkeit zur Abgabe einer E-Bilanz enthalten ist eBilanz+ bei Anwendern von Lexware sehr beliebt, da Sie sich so das jährliche kostenpflichtige Update sparen.
Außerdem gehören die berühmten Fehlermeldungen beginnend mit "Das Elstermodul der Finanzverwaltung meldet:" mit uns der Vergangenheit an.