Anleitung für Sage 50 (Online):
1. Export der Summen- und Saldenliste in Sage 50:
- Klicken Sie links in der Menüleiste auf "Buchhaltung", dann "Auswertungen" und wählen Sie "Bilanz, GuV, BWA" (s. Screenshot 1).
- Wählen Sie oben rechts über das Download-Symbol "CSV Export" (s. Screenshot 2).
2. Import der Summen- und Saldenliste bei eBilanz+:
- Legen Sie einen neuen Vorgang an und klicken Sie auf "Saldenimport".
- Wählen Sie als Importformat "Sage 50" aus.
- Wählen Sie die eben gespeicherte CSV-Datei aus.
Die Daten werden nun eingelesen, Sie können die Zuordnung zu den E-Bilanz-Feldern kontrollieren und anschließend in den Vorgang importieren.
Screenshots:
Anleitung für Sage 50 Connected Comfort (Offline):
1. Export der Summen- und Saldenliste in Sage 50c:
- Klicken Sie in der Menüleiste auf "Auswertungen", dann "Buchhaltungsauswertungen periodisch" und wählen Sie "Summen- und Saldenliste..." (s. Screenshot 3).
- Wählen Sie nur die "Sachkonten" aus und verwenden Sie das Auswertungsformular "SUSA FIBU Hoch, ohne JVZ, mit Trennlinien, Nullwerte versteckt" (s. Screenshot 4).
- Exportieren Sie die Datei als XLS-Datei (s. Screenshot 5).
2. Import der Summen- und Saldenliste bei eBilanz+:
- Legen Sie einen neuen Vorgang an und klicken Sie auf "Saldenimport".
- Wählen Sie als Importformat "Sage 50 Connected" aus.
- Wählen Sie die eben gespeicherte XLS-Datei aus.
Die Daten werden nun eingelesen, Sie können die Zuordnung zu den E-Bilanz-Feldern kontrollieren und anschließend in den Vorgang importieren.
Die Zwischensummenfelder lassen Sie einfach ohne Zuordnung.